You are currently viewing 19.09.2023 Elgg bereitet sich auf historische Umzüge und Städtlifest 2025 vor

19.09.2023 Elgg bereitet sich auf historische Umzüge und Städtlifest 2025 vor

Elgg– Unser malerisches Städtchen Elgg steht vor einem historischen Ereignis, das zweifellos die Herzen vieler Einwohner höherschlagen lässt. Im Mai 2025 werden historische Umzüge und eine Vielzahl von Aktivitäten die Gassen erfüllen. Der traditionelle Große Umzug der Aschermittwochgesellschaft verspricht nicht nur heitere Stimmung, sondern wird zu einem Fest von und für die gesamte Gemeinde. Die äußerst positiven Rückmeldungen und die Fortschritte in der Organisation lassen keinen Zweifel daran, dass 111 seit der Äschli-Vereinsgründung, 25 Jahre nach den letzten historischen Umzügen, 11 Jahre nach den Historischen Sommerfestspielen und 4 Jahre nach dem Bourbaki-Umzug die Zeit gekommen sein wird, ein neues Kapitel in die Elgger Chronik zu schreiben.

Ein unvergessliches Wochenende mit drei Umzügen…

Der Flecken wird vom 9. bis 11. Mai 2025, also am übernächsten Muttertagswochenende, lebendiger denn je sein, denn es werden drei Umzüge stattfinden, die das historische Erbe ehren und die Gegenwart zelebrieren werden. Während der Aschermittwoch-Umzug traditionell den Knaben vorbehalten ist, sind am Großen Umzug – wie immer – alle herzlich zur Teilnahme eingeladen. Auf Anfrage von Umzug-Ressortleiter Peter Mathys haben bereits erste Elgger Vereine sowie befreundete Gruppen von ausserhalb ihr Mitwirken bestätigt. Weitere können dies per E-Mail an umzuggrum25@aeschli-elgg.ch tun.

…und vielen Aktivitäten – auch Ihre!

Was in den vergangenen Austragungen aufwändige Theater- oder Mittelalteraufführungen waren, wird dieses Mal das aktive Mitmachen und Miterleben für alle sein. Spezielle Veranstaltungen wie ein Äschliball für Erwachsene und ein Muttertagsbrunch sind ebenso geplant wie verschiedene Äschli Feuerstellen im Städtli und ein schöner Markt. Ein heimeliges Abendprogramm ist vorgesehen sowie ein eigens komponiertes Elgger Lied, das den Bogen zu zukünftigen Veranstaltungen spannen wird. Der Tagesplan wird sich nach den Aktiven richten, wobei Gruppen die Möglichkeit haben, ihre Künste in eigenen kurzen Vorstellungen zu präsentieren oder in bestehende Aktivitäten integriert zu werden. Der Ressortverantwortliche René Schnyder freut sich auf einfallsreiche Ideen und vielfältiges Engagement und ist per E-Mail unter aktivitaeten-grum25@aeschli-elgg.ch erreichbar.

Vereine, Private, lokale Organisationen & Unternehmen- zeigt eure Kreativität!

Der Rahmen ist gesetzt. Der Vorstand der Aschermittwochgesellschaft Elgg unter Präsident Toni Rebsamen und das OK des Großen Umzugs 2025 (GrUm25) unter OK-Präsident Daniel Isliker legen Wert darauf, dass es ein Fest für alle «von Elgg für Elgg» mit geschätzten Gästen von außerhalb werden wird. Auch wenn die Äschli-Tradition und -Kompanie eine wichtige Rolle spielen werden, gibt es noch ausreichend Raum und Zeit für vielfältige Darbietungen und Präsentationen. Wir möchten nicht nur die örtlichen Vereine, sondern auch lokale Organisationen und Unternehmen ermutigen, sich aktiv am Umzug und an den weiteren Aktivitäten zu beteiligen. Bauen Sie einen historischen Wagen, stellen sie eine Gruppe zusammen, bereiten Sie eine Darbietung vor und zeigen Sie der Gemeinde Ihr Talent, Ihre Leidenschaft und Ihr Handwerk. Dies ist die perfekte Gelegenheit, Ihre Verbundenheit mit der Gemeinde zu zeigen und das Städtlifest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle zu machen. Kern-OK-Mitglieder und Helfer gesucht!
Um dieses historische Ereignis zu ermöglichen, müssen noch einige Schlüsselpositionen im Kern-OK besetzt werden. Neben den bereits erwähnten Personen sind Mirjam Lehmann als Aktuarin, Pascal Hinderling als Finanzminister und Stefan Peter als Sicherheits- Verantwortlicher bereits aktiv. Weitere Leiter werden für die Ressorts Kommunikation/Sozial Medien, Essens-Koordination, Infrakstruktur, Marketing/Sponsoring und Personal gesucht. Alle, die ihre Fähigkeiten und Leidenschaft für Elgg einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Diese Einladung richtet sich an Ur-Elgger- und Neu-Zuzüger/innen gleichermaßen. Auch junge Mitmenschen möchten wir ermutigen, vielleicht als Junior-Ressortleiter die Organisation des Anlasses mitzugestalten. Auf diese Weise können wir die Freude an unserer Gemeinde und ihrer Tradition weitergeben, so dass es in spätestens 10 Jahren einen neuen Anlass zu besuchen gibt. Der Erfolg dieses Ereignisses wird maßgeblich von vielen helfenden Händen getragen werden. Das Konzept der drei Umzüge sieht vor, dass diese aus verschiedenen Blickwinkeln (Teilnehmer, Zuschauer/Fotografen/Chronisten, Helfer) erlebt werden können. Melden Sie sich bereits jetzt als Helfer unter https://www.grum25.ch an und wählen Sie Ihr bevorzugtes Ressort aus. Jede Hilfe ist von unschätzbarem Wert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Weitere Informationen über die Großen Umzüge 2025 und das Städtlifest werden in den kommenden Monaten veröffentlicht. Folgen Sie unseren offiziellen Kanälen (Facebook, Instagram, Webseite), um sicherzustellen, dass Sie keine Neuigkeiten verpassen. Gemeinsam können wir dieses historische Ereignis zu einem unvergesslichen Fest machen, das unserer Gemeinde noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

AGE/OK GrUm25, René Schnyder