
Die Umzüge – in drei Akten
Samstag, 10. Mai 2025
11:11 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025
16:11 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025
13:11 Uhr
mit Zapfenstreich
News – 01.03.2025
Nach dem finalen Aufruf an die teilnehmenden Vereine und Gruppen ist der Umzug soweit komplett. Potential wäre noch bei den Musikvereinen. Der Umzug tönt mit den Äschli Tambouren und Pfeifer, Kinder Trommeln, Treichler, Pipes and Drums und Gesang bereits sehr abwechslungsreich, jedoch fehlen teilweise noch die Klänge einer Marschmusik. Viele Musikvereine sind angefragt, meist mit Absagen.
Der Wagenbau ist fleissig an der Arbeit. Die Wagen nehmen immer mehr Form an. Sehr erfreulich sind weitere Zusagen von Pferdebesitzern. Wir dürfen nun mit Stolz verkünden, dass alle Fuhrwerke mit Pferden gezogen präsentiert werden können. Sollten sich noch weitere Pferdebesitzer:innen melden, nehmen wir diese gerne noch mit dazu.



Die drei Umzüge
Der Umzug um die vier Hauptgassen des Landstädtchen Elgg, der Vorder-, Unter-, Hinter- und Obergasse ist einer der festen Bestandteile des Brauchtums Äschli. Die vier Gassen, insgesamt 800m lang, führen durch das malerische alte Städtchen Elgg, vorbei an historischen Plätzen und wunderschönen Häusern. Grund genug, um den Grossen Umzug GrUm’25 auf diesen Gassen zu zelebrieren.
Der Startschuss zum Umzug macht die Äschli Kompanie mitten in Elgg, im Festzentrum auf der Poststrasse. Auf dem Umzug um die vier Gassen wird die Äschli Kompanie von Elgger und auswärtigen, befreundeten Vereinen und Gruppen begleitet und lassen so die historische Zeit in Elgg wieder aufleben.
Zu sehen sind neben der Äschli Kompanie der Tambourenverein Elgg, das Schweizer Kavallerie Schwadron 1972, die Compagnie 1861, die Feuerwehr mit historischer Handdruckspritze, Volkstanz- und Trachtengruppen und viele mehr. Sogar Cleopatra mit ihren Römer ist zu Besuch.
Über 500 gemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 verschiedenen Vereinen und Gruppen werden sich am Umzug in den Gassen von Elgg präsentieren. Über die Vereine und Gruppen verteilt werden 40 Pferde und zehn Fuhrwerke zu sehen sein, die den Umzug verstärken.
Der finale Aufruf an die teilnehmenden Vereine und Gruppen läuft, die Route geplant und fixiert. Der Startschuss wird die Äschli Kompanie mitten im Festgelände auf der Poststrasse geben. Angeführt von der Äschli Kompanie werden sich über die vier Gassen die Vereine und Gruppen aus den Seitengassen dem Umzug hinzugesellen. Stolz wird dann der ganze Umzug um die Gassen ziehen und den Zuschauern eine grossartige farbige und musikalische Unterhaltung bieten. Der Abschluss des Umzuges wird auf dem Meisenplatz mit einem gossen Gruppenfoto verewigt.
Wir danken bereits jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die dazu beitragen, den GrUm’25 zu einem riesigen fröhlich – farbigen – musikalischen historischen Event werden zu lassen.